November 2009 – Freitag, 6.11., 7:45 Uhr – die ersten 10.000 kWh Strom wurden von unserer Photovoltaikanlage in das örtliche Stromnetz eingespeist. Dies entspricht einer Einsparung von rund 7.000 kg… [Weiterlesen]
September 2009 – Frisch aus dem Druck liegen in Gemen die neuen Vereinsflyer aus. Mit dem Slogan „für die Schöpfung – für mehr Gerechtigkeit“ wollen wir auch weiterhin neue Vereinsmitglieder… [Weiterlesen]
März 2009 – Endlich ist es soweit: Wir produzieren unseren eigenen Strom und unterstützen mit den Einnahmen das Hausbauprojekt in Indien der katholischen Kirchengemeinde Christus-König, Gemen.
August 2008 – Das bisherige Projekt der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gästehauses am Alten Kloster wird aufgegeben. Die Mitgliederversammlung beschließt die Errichtung einer Photovoltaik- anlage auf dem… [Weiterlesen]
Februar 2008 – In einem Bericht über Klimawandel und die ethische Verantwortung der Kirchengemeinden stellt das online-Portal des Bistum Münster kirchensite.de den Verein Sonne für Gerechtigkeit vor. Auch die Borkener… [Weiterlesen]
September 2007 – Mitgliederversammlung beschließt Kreditaufnahme und Bau der Photovoltaikanlage. Am 27. November 2007 haben 17 Vereinsmitglieder den Bau der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gästehauses am Alten Kloster beschlossen.
Oktober 2007 – Die Firma Lanvermann in Marbeck feiert ihr 40jähriges Betriebsjubiläum und spendet die Einnahmen der Aktionstage unserem Verein.
September 2007 – Mit einem eigenen Stand informiert der Verein auf dem Pfarrfest der Christus-König-Gemeinde über sein Vorhaben. Der Verkauf von Solarhubschrauber ist ein voller Erfolg und es können auch… [Weiterlesen]
August 2007 – Nach der Eintragung ins Borkener Vereinsregister startet die erste große Werbekampagne. Der Verein verteilt über 2.000 Flyer in Gemen.
Mai 2007 – Am 24. Mai 2007 um 20:15 Uhr kamen im Alten Kloster in Gemen 12 Personen zusammen, um die Gründung des Vereins Sonne für Gerechtigkeit zu beschließen.